
Wasser und Brot? Fehlanzeige! Die Fuadgeh-Checker (v.l.) Sabrina Löffelmann, Dike Attenbrunner und Sebastian Bekmann ließen sich’s beim leckeren Reindl-Essen in der Skihütte-Knast sichtlich gut gehen. Fotos: Da Hog’n
(Anm. d. Red.: Die Skihütte-Knast gibt es mittlerweile nicht mehr!)
Freyung. Schwedische Gardinen einmal anders: Dieses Mal ging es für vier mutige Fuadgeh-Checker aus Freyung in den „Knast“! In den Knast? Ja! Richtig gelesen. Aber kein Grund zur Sorge: Keiner von ihnen hat etwas Böses angestellt oder sich gar eines Verbrechens schuldig gemacht. Sie durften sich nach dem gelungenen Aufenthalt in der kulinarischen Haftanstalt sogar selbst wieder entlassen…
Hntergrund für den markanten Namen: Neupächter Wolfgang Eggerl hat die Titulierung kurzerhand von seinem ehemaligen „Knast-Betrieb“ in der Grafenauer Straße zum neuen Standort am Freyunger Geyersberg, wo bis vor kurzem die Gaststätte unter dem Namen „Skihütte“ firmierte, „mitgehen lassen“. Doch so ganz ohne die „Skihütte“ ging’s dann doch nicht – und herausgekommen ist der fusionierte Kunstname: „Skihütte-Knast“.
Doch weitaus wichtiger als die Diskussion darüber, wie das Kind nun letztlich heißen soll, war den Checkern die Bewertung des Lokals nach den bewährten Kriterien: Ambiente, Publikum, Sauberkeit der Toiletten, Preis/Leistung sowie Service/Bedienung. Das Fazit fiel dabei durchwegs positiv aus. Oder im Knast-Jargon ausgedrückt: „Hier sitzt man gerne und lange ein!“ Vor allem das Knast-Personal bestach durch einen überaus freundlichen und zuvorkommenden Service. Regelrechtes Alm-Feeling kam beim Blick von der Biergarten-Terrasse auf die umliegenden sattgrünen Wiesen auf. Live-Musik mit Cover-Hits von Hubert von Goisern und Andreas Gabalier taten ihr übriges dafür. Auch Knast-Hund „Jesse“, ein Pocket-Beagle-Rüde, sorgte mit seinen tapsigen Ausflügen unter die Tischgarnituren immer wieder für gute Laune beim Bewertungs-Komitee. Und hätten die Fuadgeh-Checker gekonnt, sie wären sicherlich noch länger „eingesessen“, denn das Lokal „Skihütte-Knast“ hat es ihnen vor allem aufgrund der g’miatlichen Biergarten-Atmosphäre und dem leckeren und preiswerten Essen angetan. Wie es an einem Donnerstagabend im Knast sonst so ist? Lest selbst!
Zu diesem Urteil sind unsere Fuadgeh-Checker im einzelnen gekommen:
Service-Bedienung: Die Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend; es wurde regelmäßig nachgefragt, ob man noch etwas bestellen möchte.
Ambiente: Draußen ist Alm-Feeling auf dem Geyersberg angesagt. Man hat vom Biergarten aus einen wunderschönen Blick auf Waldkirchen – und ist von viel Grün umgeben. Die Live-Musik, die drinnen gespielt wurde, kam auch draußen gut an. Was ein wenig störte, war das uneinheitliche Bild bei der Bestuhlung: Lieber ganz auf Biertische setzen und die weißen Gartenstühle weglassen! Drinnen: Kurz gesagt: Klein, aber fein.
Preis/Leistung: Die Getränke sind sehr preiswert. Der Cappuchino ist so wie es sich gehört, das alkoholfreie Bier gut temperiert.
Toilette: Gepflegt, modern. Hier hübscht frau sich gerne auf!
Publikum: Sehr gemischt: Hundebesitzer, Familien, Urlauber.
Pluspunkte: Lockere Atmosphäre mit angenehmer Live-Musik, schöne Aussicht und das Gefühl: Hier ist jeder willkommen.
Verbesserungswürdig: Draußen sollte man wegen dem Biergarten-Flair ganz auf Biertischgarnituren setzen. Das Logo „Knast“ könnte noch etwas sichtbarer angebracht werden, weil es leicht übersehen wird. Außerdem sollten nur ein bis zwei Taferl mit den Speiseangeboten an der Außenwand hängen. Das wäre übersichtlicher für den Gast. Etwas schade ist, dass ein behindertengerechter Zugang zu den Toiletten fehlt.
Würdest Du wieder kommen? Ja, weil es hier echt griabig ist.
Service-Bedienung: Die Bedienung war die ganze Zeit über engagiert, freundlich, schnell, zuvorkommend, g’miatle und g’schmatzig. Alles in allem: Echt guad!
Ambiente: Draußen: Das große Plus sind die Biertisch-Garnituren, die eine schöne Biergarten-Atmosphäre schaffen. Auch die Deko kann sich sehen lassen. Der Garten lädt zum Verweilen ein und ist authentisch, in keinem Fall auf „pseudo“ getrimmt. Drinnen ist es gemütlich-rustikal; die Einrichtung mit Barbereich lädt zum langen Verweilen ein.
Preis/Leistung: Das „Reindl“ mit Schweinebraten und Knödel war saulecker und: I hob a wirkle guade Portion kriagt! Dazu war es sehr preiswert! Fazit: Gute Bewirtung, super Essen und das zu einem wirklich günstigen Preis!
Toilette: Modern, sauber, gepflegt.
Publikum ist sehr gemischt: Urlauber, Hiesige, a g’schickter Hund. Insgesamt betrahtet war an diesem Tag eine angenehme Gesellschaft vertreten.
Pluspunkte: Das Reindl, weil es lecker und preiswert war; die Biergartenatmosphäre, der Service und die Freundlichkeit.
Verbesserungswürdig: Gemütlicher wäre es, wenn nur die Biertisch-Garnituren da wären. Also: Weg mit den Plastik-Garnituren! Und weniger Werbe-Plakate an den Wänden wären auch schöner.
Würdest Du wieder kommen? Ja, weil man hier zuvorkommend bedient wird. Das Essen und die Getränke wurden prompt nach der Bestellung serviert. Die Atmosphäre bassd!
Service-Bedienung: Die Bedienung war freundlich, zuvorkommend und schnell.
Ambiente: Draußen: Der Biergarten überzeugt mit einer guten Lage. Allerdings wären einheitliche Garnituren schön, deshalb: lieber auf Biertische setzen! Der ein oder andere Strauch/Baum könnte weggeschnitten werden, damit man einen (noch) schöneren Blick nach Waldkirchen beziehungsweise über den Bayerischen Wald hat; hier sind alle sehr hunde- und kinderfreundlich; was auch schön ist: Draußen kann man die Live-Musik – in angemessener Lautstärke – gut hören, auch der Wirt singt gerne mit. Weniger schön: Die vielen Speisetaferln sind nicht gerade ein Hingucker. Besser wäre eine große Tafel, auf der nur die Specials des Abends draufstehen. Drinnen ist alles angerichtet für einen gemütlichen Abend.
Preis/Leistung: Die alkoholischen Getränke sind angemessen, die alkoholfreien sind sehr preiswert. Essen und Trinken waren sehr gut. Ein großes Plus: die angewärmten Teller.
Toilette: Sauber, gepflegt und modern eingerichtet.
Publikum: Hund „Jesse James“ begrüßt als Familienoberhaupt die Gäste mit einem freundlich „Wau!“ Auch Urlauber sitzen hier gerne länger.
Pluspunkte: Bedienung/Service, das Schnapserl vor und nach dem Essen und das geniale „Biergarten-Feeling“.
Verbesserungswürdig: Die Speisekarten/Tafeln an der Wand sollten einheitlicher sein; man könnte die Hecken für einen besseren Ausblick zuschneiden; Heizstrahler/Decken für die kühlen Abende; es fehlt der behindertengerechte Zugang zu den Toiletten.
Würdest Du wieder kommen? Ja, weil man hier gut und preiswert essen und trinken kann. Noch dazu wird man freundlich und schnell bedient. Außerdem: Der Blick ins Grüne ist immer ein Besuch wert.
Service-Bedienung: Die Bedienung war engagiert, freundlich und zuvorkommend. Sehr aufmerksam: Gratis-Aperitif und -Digestif vor bzw. nach dem Essen; stets Nachfragen, ob alles in Ordnung ist; netter Small-Talk.
Ambiente: Draußen: ruhige, exponierte Lage am Geyersberg; Alm-Feeling mit einem schönen Blick auf das Skiliftgelände und in den Waldkirchner Kessel; schöner Biergarten mit Live-Musik aus dem Gaststätteninnerem verbreiten gute Laune; Haus-Hund „Jesse James“ sorgt für gute Stimmung; die Tisch-Deko ist okay, Tischdecken mit bayerischem Rautenmuster wären besser; etwas zu viel des Guten sind die vielen Werbeplakate an den Außenwänden, die das äußere Gesamtbild unruhig und etwas überladen erscheinen lassen; auch die Schilder mit den Speiseangeboten könnten etwas liebevoller gestaltet sein; das Knast-Schild am Balkon ist zu klein; Drinnen ist es urig-gemütlich, schön eingerichtet, einfach boarisch – und bietet den optimalen Rahmen für ausgelassenes Feiern und zünftiges Beisammensein; auch für die Dart-Begeisterten sind Automaten bereitgestellt;
Preis/Leistung: preiswerte alkoholische wie nichtalkoholische Getränke; das leckere Reindl-Essen war reichlich und auf keinen Fall teuer.
Toilette: gepflegt, modern, hygienisch.
Publikum: gemischt: Alt und Jung, Urlauber und Hiesige; Hund Jesse muss man einfach lieb haben.
Pluspunkte: tolles Biergarten-Flair; sehr leckeres Reindl mit schmackhaften Knödeln auf angewärmten Tellern serviert – fast so gut wie bei der Oma; angenehme Live-Musik am Donnerstag; Alm-Feeling; Hund Jesse; sehr zuvorkommender Service.
Verbesserungswürdig: mit Schildern und Werbebannern zu sehr überladene Außenfassade – weniger ist hier oft mehr!
Würdest Du wieder kommen? Ja, weil es ein insgesamt stimmiger, unterhaltsamer und rühriger Abend mit guten Freunden, leckerem Essen und angenehmer Atmosphäre war.
In welchem Lokal, Pils-Pub, Wirtshaus oder Restaurant, in welcher Disco, Bar oder Boazn soll unser nächster “Fuadgeh-Check” stattfinden? Gebt uns Bescheid, schickt uns auf die Reise – und wir checken für Euch die Locations im Landkreis. Wenn ihr selbst losziehen wollt – auch kein Problem: Wir freuen uns über Eure ganz persönlichen Fuadgeh-Checks: Einfach Fotos von den Checkern und der Lokalität machen, nach obigen Kriterien bewerten und per Email an info@hogn.de schicken.