Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Video: Ab die Post – der Turmfall zu Freyung

Video: Ab die Post – der Turmfall zu Freyung

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 12.07.2012 | kein Kommentar
  • teilen  19 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Und es hat ordentlich Rumps gemacht: Heute Vormittag, 10.45 Uhr, gab der Abrissbagger dem ehemaligen Postturm des Huber-Hauses in Freyung einen letzten sanften Stupser – und das Türmchen fiel in sich zusammen wie das berühmte Kartenhaus. Knapp 150 Jahre prägte es das Fassadenbild in der Schulgasse, nachdem es kurz nach dem großen Brand von Freyung im Jahr 1872  als Teil des Huber-Hauses errichtet worden war.

Der Einsturz gehört zum Abriss der Huber-Häuser, die Platz machen sollen für den Neubau des „StadtplatzCenters“ in Freyungs Mitte. „Im Erdgeschoss des Turms war die Poststelle eingerichtet“, weiß Nikolaus Huber, ehemaliger Inhaber des gleichnamigen Modehauses auf Hog’n-Nachfrage. Zwar nicht mehr aus eigener Erfahrung, aber von Erzählungen seines Vater und Großvaters. In die Poststelle sei man über eine kleine Treppe gelangt. Wann sie aufgelöst wurde, kann Huber nicht mehr sagen.

Nikolaus Huber: „Ich habe mit dem Kapitel abgeschlossen“

Richtig wehmütig ums Herz ist dem Huber Klaus nicht ob des Abrisses seines Geburtshauses, sagt er. Wobei: „Freilich hängen viele Erinnerungen dran. Ich bin in dem Haus aufgewachsen, genauso wie meine Kinder.“ Im Oktober 1954 eröffnete das Kaufhaus Huber seine umgebauten Geschäftsräume mit neuer Schaufensterfassade. Unter Hubers Regie wurde 1968 die Vorderseite der über den Landkreis hinaus bekannten Modehauses komplett neugestaltet und die Gebäude erstrahlten, wie im Heimatbuch „Freyung – Porträt einer kleinen Stadt am großen Wald“ (siehe Auszug unten) nachzulesen ist, „in neuem Glanz“. Das Kapitel sei für den Alt-Freyunger jedoch abgeschlossen.

Ein Haufen Bretter und Bauschutt blieb am Ende übrig vom Huber-Turm, dessen Haube danebenliegend. Foto: Da Hog’n

Aus dem Buch „Freyung – Porträt einer kleinen Stadt am großen Wald“, herausgegeben von der Stadt Freyung im Jahre 2001, als die Gebäude noch in Besitz der Familie Huber waren.

„Modehaus Huber am Stadtplatz: Die Mode für Freyung kam aus Karlsberg in der Pfalz. Nikolaus Huber, der Großvater des heutigen Besitzers des Modehauses Huber in Freyung, stammte aus der Pfalz. Er fuhr als Händler mit Wagen und Rössern über die Märkte. Dort packter er die Kirta-Truhen aus und verkaufte den Leuten Stoffe und Tücher. Fertigbekleidung im heutigen Sinne gab es damals nicht.

1924 übernahm Sohn Nikolaus die Firma

In einigen bayerischen Städten legte er Depots an, so in Regensburg, Amberg und Eichstätt. Er kam auch nach Freyung und gründete da 1874 im heutigen Brodinger-Haus das „Mode- und Tuchwarengeschäft Huber“, das in den folgenden 125 Jahren mit  Freyung groß wurde.

(…) Die Entwicklung zum führenden Modehaus in Freyung und der weiteren Umgebung in Stichworten: Im Jahre 1881 kauften Nikolaus und Therese Huber das Grundstück, auf dem sich heute das Modehaus befindet. (…) Im Rückgebäude befand sich lange das Postamt. (…) Im Jahre 1924 übernahm der Sohn Nikolaus, der Vater des heutigen Besitzers, die Firma. Es folgten mehrere Um- und Erweiterungsbauten. Nach Ende des 2. Weltkriegs erfolgte die Besetzung durch die Amerikaner. Das Geschäft ruhte. In der rechten Haushälfte befand sich eine Tauschzentrale; nach Freigabe durch die Amerikaner wurde 1947 ein großer Umbau durchgeführt. 1958/59 betrug die Verkaufsfläche 270 Quadratmeter.

Großer Schritt: Ankauf des benachbarten Kaufhauses Garhammer

Unter tatkräftiger Mithilfe von Frau Huber und Tochter Marianne Dorazil kam es 1963 zur Übernahme des Geschäftes durch den heutigen Inhaber, den dritten Nikolaus Huber; 1968 erfolgte der Abriss des ganzen Hauses und die Errichtung eines dreigeschossigen Neubaus. Ein weiterer großer Schritt war der Ankauf des benachbarten Kaufhauses Garhammer im Jahre 1974 mit Umbau zum „Herrenhaus Huber“. Der nächste Umbau erfolgte 1981/82 auf insgesamt 1700 Quadratmeter Verkaufsläche und mit 40 Parkplätzen auf eigenem Grund.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  19 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Stadtplatzcenter Freyung: „Fahndung“ via Facebook-Post Abriss Huber-Häuser, nächster Akt: Der Fall des Garhammer-Hauses Video/Freyunger Huber-Häuser: Schweres Gerät im Einsatz Neubau Huber-Häuser: Stadtrat gibt grünes Licht, Anwohner-Einwände bleiben
Schlagwörter: Abriss Huber-Häuser, Abriss Turm Modehaus Huber, Abrissarbeiten Huber-Häuser, Freyung, Freyunger Huber-Häuser, Huber-Häuser, Klaus Huber, Mode- und Tuchwarengeschäft Huber, Modehaus Huber, Modehaus Huber Freyung, Nikolaus Huber, Stadtplatzcenter, Stadtplatzcenter Freyung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n